Nicht wegwerfen: 5 Möglichkeiten, Kaffeesatz als Hausmittel zu verwenden

Kaffeesatz als Hausmittel: 5 Einsatzmöglichkeiten

5 Möglichkeiten, Kaffeesatz als Hausmittel zu verwenden

5. Februar 2025, 14:12 Uhr |
Lesezeit: 3 Minuten

Viele Menschen betrachten den Kaffee am Morgen als wahres Lebenselixier. Doch das beliebte Heißgetränk hat noch mehr zu bieten – genauer gesagt der Kaffeesatz. Dieser erweist sich nämlich als ein erstaunlich vielseitiges Hausmittel und ist daher viel zu schade, um einfach im Müll zu landen.

Nach dem Kaffeekochen landet der Kaffeesatz in vielen Haushalten oft direkt im Müll. Dabei lässt er sich noch gut nutzen – denn das, was viele als Abfallprodukt betrachten, ist tatsächlich ein vielseitiges Hausmittel. Im Video zeigen wir fünf kreative Möglichkeiten, wie man Kaffeesatz im Alltag einsetzen kann.

Übersicht

1. Pflanzendünger2. Peeling für die Haut3. Gegen schlechten Geruch4. Zur Holzpflege5. Für frischen Duft

• 1. Pflanzendünger
• 2. Peeling für die Haut
• 3. Gegen schlechten Geruch
• 4. Zur Holzpflege
• 5. Für frischen Duft

1. Pflanzendünger

Wenn man den nur minimal sauren Kaffeesatz direkt ins Gießwasser schüttet oder auf die Pflanzen streut, können manche Gewächse richtig aufdrehen, besonders solche, die einen leicht sauren Humusboden mögen, etwa Blaubeeren oder Rhododendren. Aber es handelt sich dennoch um kein Wundermittel. Und wenn er noch zu warm und feucht ist, kann schnell auch Schimmel drohen. Darum immer warten, bis der Kaffeesatz abgekühlt und getrocknet ist, bevor man ihn im Garten für den Rasen oder für Zimmerpflanzen verwendet.

Allerdings sollte Kaffeesatz nicht für alle Pflanzen verwendet werden, es gibt nämlich einige, die Kaffee so gar nicht vertragen.

Passend dazu: Kaffeesatz als Hausmittel für den Garten? 3 häufige Fehler

2. Peeling für die Haut

Kaffeesatz ist nicht nur ein tolles Hausmittel, sondern eignet sich auch hervorragend zur Körperpflege. Denn er ersetzt zum Beispiel Duschbäder oder Seife. Einfach als Peeling auf Hände, Gesicht oder den gesamten Körper auftragen – danach ist die Haut geschmeidig und weich. Und: Kaffeesatz regt zudem auch noch die Durchblutung an. Unsere Kollegen von STYLEBOOK erklären in diesem Artikel ausführlich, wie man Peeling aus Kaffeesatz herstellen kann.

Auch interessant: Gesund oder ungesund? Studie zeigt Wirkung von Kaffee auf die Leber

3. Gegen schlechten Geruch

Die Hände riechen noch unangenehm nach dem Knoblauch- oder Zwiebelschneiden? Kein Problem! Kaffeesatz neutralisiert Gerüche auf natürliche Weise. Einfach zwischen den Fingern zerreiben und schon ist der schlechte Geruch verflogen.

4. Zur Holzpflege

Kaffeesatz beseitigt auch kleine Kratzer auf Holzoberflächen. Dafür einfach das Pulver mit einem feuchten Schwamm auf der betroffenen Stelle verreiben, auf diese Weise werden die Kratzer geschlossen. Das Kaffeeöl versiegelt bestenfalls die Stelle und sie wird unsichtbar.

Beliebtes Hausmittel
Wofür man Kaffeesatz in Haus und Garten verwenden kann

Hausmittel
Was wirklich gegen Zwiebelgeruch an den Händen hilft

Plagegeister loswerden
Hilft Kaffeesatz wirklich gegen Mücken?

5. Für frischen Duft

Wenn Schuhe unangenehm riechen, kann man Kaffeesatz verwenden, um den Geruch zu neutralisieren. Einfach das getrocknete Pulver über Nacht in die Schuhe geben, am nächsten Morgen dann ausklopfen und schon ist der Schweißgeruch verschwunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert