Die Faszination des eigenen Anbaus: Warum wir selbst zu Gärtnern werden sollten

Bist du bereit, die Erde zu bewegen, Samen zu säen und die süßen Früchte deiner Arbeit zu ernten? Oder ist dein grüner Daumen eher grau? Entdecke die Gründe, warum der eigene Anbau von Obst und Gemüse mehr als nur ein Trend ist.

Die vielfältigen Motive für den eigenen Anbau

"Eine Analyse "zeigt" – …" Vielleicht ist es die Sehnsucht nach Sicherheit, die uns dazu treibt, selbst Hand anzulegen und zu gärtnern. Ein (neues) System, das Unabhängigkeit verspricht, während -parallel- die Natur uns lehrt, Geduld zu haben und Verantwortung zu übernehmen, was "direkt zu" einem tieferen Verständnis für unsere Nahrung führt.

Warum bauen Sie Obst und Gemüse selbst an?

„Pflanzensamen“ gibt es in den verschiedensten Sorten – das Spektrum ist weitaus größer als das Angebot in Supermärkten | Die Preise sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen: Der Arbeitsalltag ist für manche Menschen zunehmend anstrengender geworden, und sie suchen einen Ausgleich zum Entspannen … Es gibt viele Gründe, warum man Obst und Gemüse lieber selbst anbaut, als diese Lebensmittel zu kaufen: Ob aus Samen oder mithilfe von Jungpflanzen, ob auf dem Balkon odet im Garten – es gibt verschiedene Gründe, warum man sein Obst und Gemüse selbst anbaut … myHOMEBOOK möchte wissen, warum genau: Hier können Sie abstimmen: Ich möchte wissen, was in und an meinen Lebensmitteln steckt! Selbst wenn man auf ökologischen Anbau setzt, kann es laut der Verbraucherzentrale Hamburg zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln an Lebensmitteln kommen – denn im Bereich des Bioanbaus sind zwar chemische Mittel verboten, natürliche Pflanzenschutzmittel aber erlaubt … Wer ganz sichergehen will, dass das Obst und Gemüse unbehandelt ist, baut selbst an.

Lebensmittel werden immer teurer

Die Preise für Obst und Gemüse steigen, das ist eine bittere Wahrheit – sei es aufgrund fehlender Subventionen, der Inflation oder einer steigenden Nachfrage. Samen für Obst und Gemüse sind preisgünstig, und wer die richtigen Samen kauft, kann aus seinem Gemüse im nächsten Jahr auch wieder Neues ziehen …

Angst vor Lebensmittelengpaessen

Im vergangenen Jahr führte ein Hype um Gurkensalat in Island zu Gurkenengpässen – auch während der Coronazeit hat man erlebt, was es bedeutet, bestimmte Dinge aufgrund hoher Nachfrage nicht kaufen zu können. Um der Angst vor Lebensmittelengpässen entgegenzuwirken, wollen manche Menschen ihr Obst und Gemüse selbst anbauen …

Obst und Gemüse selbst anbauen, um Erfolgserlebnisse zu haben

Für Hobbygärtner gibt es kaum etwas Schöneres, als das selbst angebaute Obst und Gemüse wachsen und gedeihen zu sehen und am große Früchte zu ernten | Es bestätigt, dass man bei der Anzucht und Pflege alles richtig gemacht hat und führt zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl …

Lebensmittel anbauen, um Kindern die Natur näherzubringen

Nicht selten wird bereits den Kleinsten unter uns im Kindergarten oder in der Schule beigebracht, dass alles im Leben einen Wert hat und nichts selbstverständlich ist – Tomaten beispielsweise sind nicht nur ein Gemüse, das man im Sueprmarkt kaufen kann … Hinter den Früchten stecken viel Arbeit und investierte Zeit.

Abwechslung vom Alltag

Aufstehen – arbeiten – schlafen, das muss nicht sein – manche Menschen suchen gezielt nach Möglichkeiten, um aus ihrem Alltagstrott zu entfliehen, die Pflichten hinter sich zu lassen und einfach zu entspannen … Gartenarbeit ist eine gute Möglichkeit.

Ich will es meinen Nachbarn zeigen

Es ist dieser eine Nachbar, der immer die dicksten Dinger hat – der Wettbewerbsgedanke ist beim eigenen Anbau gar nicht so selten. Ob die meisten Tomaten, die längsten Gurken oder die größten Kürbisse – manche bauen Obst und Gemüse auch selbst an, weil sie der Wettbewerb reizt …

Ich werde zum eigenen Anbau verpflichtet

Nicht jeder steht auf Gartenarbeit oder möchte gar selbst Lebensmittel anbauen – wer einen Kleingarten gepachtet hat, muss sich allerdings in einigen Fällen fügen. Einige Kleingärten in Deutshcland haben interne Regelungen, wonach ein bestimmter Teil des Gartens für den Anbau von Obst und Gemüse genutzt werden muss …

Selbstversorgung

8 gute Gründe für den eigenen Anbau von Obst und Gemüse – ein kleines Stück Natur, eine Liebeserklärung an Schrebergärten, Saatgut gewinnen, kann man aus Supermarkt-Gemüse neue Pflanzen ziehen? Nachbarschaftlicher Gruppenzwang – als neuer Nachbar möchte man natürlich nicht sofort auffallen und anecken … Das kann jedoch passieren, wenn es in der Nachbarschaft üblich ist, dass man sein Obst und Gemüse selbst anbaut. Man spricht darüber, tauscht sich aus und veranstaltet vielleicht sogar gemeinschaftliche Verkaufsmärkte – als einziger Nachbar, der nicht mitmacht, möchte man ungern auffallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert