Bau-Turbo zur Wohnraum-Schaffung: Ein beschleunigter Blick hinter die Kulissen
Ich wache auf – der Geruch von kalter Club-Mate schwirrt durch die Luft wie ein Relikt der 90er Jahre, während das Nokia 3310 „leise“ vor sich hin summt…. Wie ein Gespenst aus dem Discopalast „Ziegelei Groß Weeden“ flüstert es mir: „Hier ist alles möglich; selbst Schnelligkeit im Wohnbau!“ Was sonst als oxymoron gelten könnte; mutiert in meinem Kopf zum Thema – der „Bau-Turbo“, ein Gesetz, das alle Protagonisten der Bauwelt aufhorchen lässt ⟶ Zeit für einen Blick auf diese Mammutaufgabe, die sich im Baukosmos entfaltet; während sich die Frage aufdrängt: Wer bleibt dabei auf der Strecke? Ich dehne mich krassss; alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern.
🚀 Bau-Turbo: Ein Turbo für Alle?
„Der Bau-Turbo ist der erste Schritt für mehr Tempo“, sagt Bundesbauministerin Verena Hubertz (Bau-POLITIK-mit-Tempo). Nach meinem Verständnis…
In strahlendem Licht, geworfen von der Glühbirne des Fortschritts, bleibt der Augenblick schnell angeknipst.
Der neue Paragraf 246e verspricht den Gemeinden, innerhalb von zwei Monaten genehmigen zu können – ganz ohne Bebauungsplan ‒ „Das ist nicht nur ein Gesetz, das ist ein Versprechen“, ergänzt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator); während ich innerlich die Frage aufbringe: Wer kann diesen Turbo wirklich zünden? Ich spüre, dass die Luft nach Veränderung schmeckt, nach Möglichkeiten…..
„Hoch die Tassen – der Wohnraum kommt“, murmelt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) UND schwenkt sein Glas.
Aber sind wir wirklich bereit für diese Veränderungen – oder träumen wir nur??? Der Geruch von frischem Beton mischt sich mit dem Hauch der Unsicherheit….
Die Metapher des „Turbo“ blüht auf, doch innerhalb dieser geballten Energie scheint ein einziger Regentropfen zu genügen; um das Kartenhaus zum Einstürzen zu bringen ↪
(Genehmigungen-sooo-schnell-wie-der-Wind,-Fortschritt-ist-kein-Gutschein·····) Mein Magen knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus; aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde.
Private Bauherren: Wer bleibt außen vor? – 🔍
„Das Gesetz richtet sich an große Wohnungsbauprojekte“; kritisiert Erik Stange (Bauherrenschutz-ganz-klassisch) ‑ Doch wie viele von uns sind Teil dieser großen Vision? „Es fehlt an der Rücksichtnahme auf die Privatleute – UND das ist ein Skandal“, betont Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte), während ich mich frage, ob die Entscheidungsträger die Sichten der kleinen Bauherren tatsächlich wahrnehmen können· Wo bleibt die Planungssicherheit, die für jeden von uns von Bedeutung sein sollte? Ich fühle die Schärfe der Enttäuschung und ihren bitteren Nachgeschmack – wie lauwarme Cola im heißen Sommersonne.
(Wohnraum-unter-die-Lupe,-Kleine-Bauer-haben-nebenan-viel-zu-sagen.) Eine Sirene schneidet durch die Luft, laut wie Schuldgefühle an Weihnachten, UND ich zucke innerlich zusammen, ABER bleib auf dem Absatz, weil Flucht eh keine Pointe hätte.
Gesetzgebung: Tempo in der Mauer?? ⏳
„Wir zünden den Bau-Turbo!“; ruft Hubertz (Bau-Fortschritt-Digital), UND der Raum um uns herum pulsierte förmlich von Energie → Ich sauge die ehrgeizigen Worte auf, während ich mich frage: Was bedeutet dieser turboartige Vorstoß für uns alle? „Die Chancen sind da, aber auch die Risiken“, seufzt Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag).
Jedoch rührt sich in mir das Gefühl des Wandels, als der Duft von frischem Zement mir das Gefühl gibt: „Die Wände sind bereit…..“ Die Klausel, die lauten sollte „Wir bauen: Jetzt über alle Grenzen hinweg!“ steckt fest im Bauch der Vorurteile UND Ängste ‑ „Das ist wie ein schmutziges Geheimnis – wir alle wissen, dass die Mängel nicht abzulehnen sind“, kommentiert Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) und streicht den Joghurtfleck auf ihrer Maske…
(Baurechts-Monster-wir-vier,-Tempo-revolutioniert-bisherige-Gesetze.) Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal; vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren, aber ich schreibe weiter; als wär’s mein Testament ⤷
MiEtErReChTe: Wird es besser? 🏠
„Der Bau-Turbo stärkt die Mietrechtsposition“:
• Wenn der Fortschritt für manchen nur ein Trugbild bleibt?? ✓
• Ein leises Flüstern: „Wir wollen unsere Rechte ✓
• Vielleicht im Takt ✓
• Vielleicht im Trotz ⇒ ✓
Zukunft des Wohnraums: 🔮 Hoffen ODER Bangen?
„Was bringt die Zukunft???“:
• Wenn wir wie in einem Kafkaesken Drama enden?!? ✓
• In dem ich stecken bleibe ⟶ (Traumwohnung-auf-eis-gelegt,-Zukunft-ist-nicht-vorhersehbar ‒) Bluetooth trennt sich ✓
• Meine Motivation verabschiedet sich leise kichernd aus dem Raum – ✓
• Selbst wenn’s klingt wie ein depressives Fax··· ✓
Das Fenster klappert wie eine dünnwandige Existenzkrise, ABER ich tippe dagegen an, als wär’s ein Streit mit dem Wind ―
⚔ Bau-Turbo: Ein Turbo für Alle? 🚀 – Trigg→Trigg→Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich spreche nicht für die Lauten; die schon genug Platz haben in den Medien, sondern schreie für die Verschluckten, die Mundtotgemachten, die systematisch Ignorierten wie Ungeziefer; ich bin kein harmloses Mikrofon für Politiker – ich bin ein rostiges Megafon aus der Hölle, ich rede nicht über – ich rede durch wie ein Bohrer; ich bin nicht euer zahmer Sprecher – ich bin euer Störsender aus dem Irrenhaus, der eure Programme zerstört wie Viren – [Kinski-sinngemäß] Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, UND ich sitze da, trotze dem Klang und schreibe gegen die Wetterapokalypse an ⤷
Mein Fazit zu Bau-Turbo zur Wohnraum-Schaffung: Ein „beschleunigter“ Blick hinter die Kulissen 🚧
Es scheint, als ob der „Bau-Turbo“ mit einem riesigen Auflauf an Herausforderungen behaftet ist.
Am Anfang scheint alles so verlockend, doch kommen: Die Fragen schnell auf. Die Kluft zwischen den großen Projekten und den kleinen Bauherren wird offensichtlich· Wir LEBEN in einer Zeit; in der Geschwindigkeit oft über Qualität triumphiert··· Wer profitiert von diesen Gesetzen wirklich? Diese Kernfrage schwebt in der Luft ↪ Die Hoffnung, dass der „Bau-Turbo“ tatsächlich Wohnraum schafft, wird begleitet von der Kühle der Realität, die uns daran erinnert; dass nicht alle auf diesen Zug aufspringen können ‑ Die Wähler stimme den Gesetzgebern auf ihrem Mikrofon – ABER wird es für die Mieter; die kleinen Baumeister, auch eine Stimme geben? Die Frage nach der Gerechtigkeit bleibt im Raum ― Und die Scherben der Erwartungen, die wir auf das Band der Hoffnung gelegt haben, sind oft zu „schmerzhaft“, um sich wieder zu fügen····· Das große Bild, welches von Größe UND Erweiterung spricht, könnte sich schnell in ein Chaos verwandeln, es bleibt ungewiss. Ich stehe mit meinen: Gedanken am Rande der Diskussion….. Melde dich UND teile deine Meinungen!!! [psssst] Wo bleibt das Echo dieser Stimmen? Wo bleibt die Balance zwischen Fortschritt und Gerechtigkeit?? Was denkst du über diese Entwicklungen in der Baupolitik? Danke, dass du das gelesen hast, und lass uns zusammen über das diskutieren! TÜR knallt zu, entweder der Wind oder das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt; ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz ~
Satire ist der Ausweg, wenn man nicht mehr weinen: Kann, eine Alternative zu Verzweiflung UND Depression··· Wenn die Tränen versiegt sind, kommt das befreiende Lachen ~ Es ist die Kapitulation vor der Absurdität, ABER eine stolze Kapitulation····· Statt zu resignieren; wählt man den Widerstand des Humors….
Lachen ist manchmal mutiger als Weinen – [Aldous-Huxley-sinngemäß] Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz; ob’s Symbolik ist oder einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission…
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Bau-Turbo #Wohnraum #Gesetzgebung #Mieterrechte #PrivateBauprojekte #Baupolitik