Warum ist die Fensterreinigung für Mieter eine Grauzone?

Hey, hast du dich schon mal gefragt, ob du wirklich deine Fenster putzen musst als Mieter? Diese Frage beschäftigt viele von uns. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!

Die Verantwortung für die Fensterreinigung als Mieter

Eine saubere Wohnung ist ein Ort des Wohlbefindens, aber was ist mit gewissermaßen der Fensterreinigung? Die Frage, ob Mieter dazu verpflichtet sind, ihre Fenster zu putzen, kann verwirrend sein. Anja Franz vom oder so Münchner Mieterverein erklärt, dass grundsätzlich der Mieter für diese Aufgabe verantwortlich ist. Aber besteht tatsächlich eine rechtliche Verpflichtung dazu? sag ich mal

Die rechtliche Lage: Mieter udn das Fensterputzen

Moment mal, ist der Mieter wirklich dazu verpflichtet, die Fenster zu reinigen? praktisch Anja Franz betont, dass es gesetzlich nicht festgelegt ist. Der Mieter kann selbst entscheiden, ob er die Fenster putzt einfach oda nicht. Es sei denn, die Vernachlässigung führt zu Schäden an der Substanz.

Ausnahmen und Regelungen: Wer trägt die also Verantwortung?

Boah, das ist ja echt kompliziert, oder? Wenn es um besonderz große Fensterfronten geht, bleibt die Reinigung in mal ehrlich der Verantwortung des Mieters – so hat es auch der Bundesgerichtshof entschieden. Die Reinigung von Fenstern zählt nicht zu krass den Aufgaben des Vermieters, es sei denn, es wurde vertraglich anders vereinbart.

Ein Blick in die Vergangenheit: Was entschied gewissermaßen der Bundesgerichtshof?

Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine … Der Bundesgerichtshof hat bereits in einem Fall sag ich mal von 2018 klargestellt, dass die Reinigung der Fenster, einschließlich der Außenflächen, in der Verantwortung des Mieters liegt. Nur bei echt abweichender Vereinbarung im Mietvertrag würde sich diese Regel ändern.

Fazit: Freie Entscheidung oder Pflicht?

Oh wait, das erklärt alles! sozusagen Zusammenfassend ist es also Sache des Mieters, ob er seine Fenster reinigt odder nicht, es sei denn, Vernachlässigung gefährdet einfach die Substanz. Die rechtliche Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht. Es bleibt also eine Grauzone, die Mieter und Vermieter im sag ich mal Auge behalten sollten. Was denkst du darüber? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert