Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Inklusion, Kommunikation, Unternehmen im Test

Ich wache auf – und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz breitet sich aus ‑ Inklusion; digitale Kommunikation, UNTERNEHMEN im Test: Was kann ich dagegen tun? Die Sonne blendet so unerbittlich durchs FENSTER, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – aber ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt ~

Digitale Barrierefreiheit: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen!!!

Ich drücke mir den kalten Kaffee ins Gesicht UND denke: „Digitale Barrierefreiheit?!? Das klingt jaaa nach großer Feier für die Unternehmer!“ Sven Kummer:
• Der Geschäftsführer von radpidmail
• Kommt hier nur um einen schwachen Scherz: „Wenn man nicht handeln kann
• Bleibt man irgendwann der Oldtimer auf der Autobahn!“ Ja; genau! Aber dann muss ich aufpassen
• Dass mir mein Smartphone nicht aus der Hand fällt
Lass mich das nochmal von vorne durchdenken… Ist ja auch nicht so:
• Als ob wir in einer Blase leben
• ODER?!? (Kognitive-Dissonanz-–-Geplantes-Ignorieren!) Ich fühle mich verwirrt
• UND die Gedanken rasen weiter: Wer wäre nicht glücklich
• Wenn die Welt für mehr "menschen" zugänglich wird?? Aber in der Realität? (Inklusion-–-Schöne-Wörter
• -kalte-Herzen!!) Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack
aber ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht ‒

Herausforderungen im Handwerk: Wie kann Inklusion gelingen?

Mein Kopf raucht··· „Im Handwerk?“ fragt Dieter Nuhr; „Das ist wie ein Puzzlespiel ohne Teile!?! Inklusion:
• Das sind nicht nur ein paar bunte Bilder ―“ Ja
• Genau! Dann sticht mir die Sonne ins Gesicht: „Handwerksbetriebe sind nicht gleich digitalisierte Betriebe!“ (Digitalisierung-–-KAPITAL-für-die-Zukunft!) „Die Herausforderung liegt
• Die richtige Sprache zu finden
Sprache ist der Schlüssel!!“ spricht Barbara Schöneberger – Humor in der Geste! Ich kann nicht anders als lächeln. Wo sind die knallharten Fakten? Wir prüfen! (Leichte-Sprache-–-Alles-wird-leicht-gesagt!) Mein Magen knurrt wie ein aufständisches ORCHESTER im Streikmodus; aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde.

Statistische Verantwortung: Mehr Kunden durch Barrierefreiheit

Ich sitze hier UND sehe die Zahlen: Über 10 Millionen Menschen mit Behinderung? „Das sind Kunden mit Träumen!“ ruft Albert Einstein, als würde er das Universum vermessen. „Jeder Mensch zählt, sonst ist die Rechnung nicht vollständig!“ Ja, das könnte ich sein! Und genau darum geht es: Menschen dürfen nicht ausgeschlossen werden! (Wettbewerbsvorteil-–-Geschäft-ohne-Grenzen!) „Jede E-Mail; jede App kann ein Portal der Möglichkeit sein“, erklärt Günther Jauch, UND ich warte auf einen großen Fragezeichen-APFEL· „Sind wir nicht schon längst überfällig?!?“ fragt er ernst…. Er hat recht!!! Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, aber ich tipp weiter, als wär nichts gewesen ↪

Newsletter-Strategien: Barrierefreiheit leicht gemacht

„Das ist wie beim Fußball!“ kommt Lothar Matthäus:
• „Die beste Mannschaft hat die besten Spielzüge!! Ihr müsst mit einfachen Worten arbeiten!“ Ich nicke UND denke
• Das klingt plausibel
„Zugänglichkeit bedeutet auch, dass man jeden Text so einfach wie möglich gestaltet“; überlegt Sigmund Freud leise, „ansonsten verliert man die Zuschauer!! Die Folgekosten sind enorm.“ (Barrierefreiheit-–-Wichtiger-als-je-zuvor!?!) „Und vergesst die Alternativtexte nicht!“, fügt Franz Kafka hinzu, „Für die, die das Bild nicht sehen, ist es nichts wert, von seiner Schönheit zu sprechen…..“ Ja, genau! Wie schwer kann das sein? „Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr….

Die Macht der klaren Sprache: Verständlichkeit schaffen

Ich kram in meinem Kopf herum: „Verständlichkeit ist alles“:
• Murmelt Bertolt Brecht
• Als würde er mit dem Kaffee kämpfen ⇒ „Wer die Botschaft nicht versteht
• Hat nichts davon!?!“ Oft sind die Formulierungen ein Alptraum für die Leser!! „Klarheit ist Macht
• ABER wer hat das Zeitgefühl?
• “ flüstert Maxi Biewer
„Das Zeitmanagement für die Inklusion ist entscheidend.“ (Inklusive-Kommunikation-–-Ein-Risiko, -kein-Problem!) Klar, das fordert weitere Gedanken! Die Waschmaschine piept; als hätte sie ein Ego-Problem und wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg UND schreibe so laut ich kann mit der Tastatur →

Teams macht dieses gottverdammte „Pling“, das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht, aber ich bleib sitzen, denn Wut ist auch eine Schreibhaltung ~

⚔ Digitale Barrierefreiheit: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen! [Peeep] – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut→Cut→Cut vom Irr­sinn 🔥

Systeme feiern sich selbst wie masturbierende Narzissten in verspiegelten Bordellen:
• Während sie systematisch jede letzte Spur von Individualität erwürgen
• Jeden eigenständigen Gedanken standardisieren wie Fabrikware; jede echte Rebellion in zahme Protestmärsche für Weicheier verwandeln; jede rohe
• Pulsierende Leidenschaft in sterile Algorithmen für Computerviren pressen
• Weil eure feige Konformität billiger ist als blutige Konfrontation
• Weil eure charakterlose Mittelmäßigkeit sicherer scheint als explosive
zerstörerische Authentizität – [KINSKI-SINNGEMäß] MEIN ARMER KOPF POCHT WIE EIN SCHLECHTER DUBSTEP-BEAT IM UNTERLEIB EINES RECHENFEHLERS; ABER ich schreibe weiter, weil Schmerz wenigstens keine E-Mail schreibt ⟶

„Mein“ Fazit zu Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Inklusion, Kommunikation; Unternehmen im Test 🌍

Wie war das mit der Barrierefreiheit? Die Vorstellung; dass die digitale Welt für alle offen steht; ist wie ein Schimmer eines Traums ⟶ Aber kommen: Wir da wirklich hin oder bleibt es nur ein Wortspiel? Die Zukunft hält bedeutende Herausforderungen bereit, UND es ist an der Zeit, das Potenzial jener Millionen nicht zu unterschätzen; die auf der Suche nach Dienstleistungen UND Produkten sind, die über Barrieren hinwegsehen····· Denken wir dar“über“ nach: Wie oft haben: Wir uns darüber beschwert, dass die Zugänglichkeit nicht gegeben war? Können wir nicht den ersten Schritt unternehmen, um diese Probleme anzugehen??? Die Antwort ist klar UND deutlich – eine inklusive, verständliche Kommunikation kann Wunder bewirken! Es ist an der Zeit, sich auszutauschen UND in der Kommentarspalte eure Gedanken zu teilen: ODER auf euren sozialen Medien, um mehr Menschen zu erreichen ― Danke fürs Lesen UND denkt dran; uns auch zu folgen! Licht flackert, Strom spielt Geist, ABER ich blinzel zurück UND schreib einfach so lange weiter; bis einer von uns aufgibt·····

Der Satiriker ist der einsame Kämpfer gegen die Heuchelei. Er steht allein auf weiter Flur UND kämpft gegen Windmühlen der Falschheit….. Seine Einsamkeit ist der Preis für seine Ehrlichkeit… Aber er kämpft weiter, weil jemand es tun: Musss. Helden sind oft einsam – [Anonym-sinngemäß] Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, aber ich kann jetzt nicht raus; weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt.



Hashtags:
#SvenKummer #DieterNuhr #AlbertEinstein #GüntherJauch #BarbaraSchöneberger #LotharMatthäus #FranzKafka #BertoltBrecht #MaxiBiewer #Barrierefreiheit #Inklusion #DigitaleKommunikation #Handwerk #Newsletter #KognitiveDissonanz #LeichteSprache

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert