Die geniale Innovation – Entdecke den Wasserkocher der Zukunft!
Bist du bereit, mehr über die faszinierende Welt des „Kezzel“-Wasserkochers zu erfahren? Tauche ein und entdecke die Innovation, die die Art und Weise, wie wir Wasser erhitzen, revolutioniert!

Die Entstehungsgeschichte und die Idee hinter „Kezzel“
Die Gründer Alexandros Zachos, Thomas Ifland und Sabine Schröder aus Bochum haben mit „Kezzel“ eine einzigartige Kombination aus Wasserkocher und Teekessel entwickelt. In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ präsentierten sie stolz ihr Produkt, das ohne Elektronik auskommt und keine Dockingstation benötigt.
Die Entstehung der Idee und der Start von „Kezzel“
Die Idee für den innovativen Wasserkocher "Kezzel" entstand während eines gemeinsamen Kochabends, wie die Gründer enthüllten. Alexandros war fasziniert von seinem neuen Induktionskochfeld, während Thomas, ein leidenschaftlicher Koch, die praktischen Aspekte schätzte. Die Frage, ob man mit einem Induktionskochfeld noch mehr Sinnvolles tun könnte, führte zur Geburt der Idee für "Kezzel". So nahm die Reise dieses einzigartigen Küchengeräts ihren Anfang.
Die Funktionsweise und Besonderheiten von „Kezzel“
"Kezzel" ist nicht nur ein Wasserkocher, sondern ein cleverer Wasserkessel für den Induktionsherd. Die Gründer erklären, dass das Gerät das Kochfeld automatisch ausschaltet, sobald das Wasser kocht. Durch die Nutzung magnetischen Geschirrs und einer magnetischen Edelstahlscheibe am Boden des Glaskessels erkennt das Induktionskochfeld den Kochvorgang und schaltet sich ab. Diese innovative Technologie macht "Kezzel" zu einem kabellosen Wasserkocher ohne die Notwendigkeit einer Dockingstation oder Steckdose.
Die Herstellung und Materialien von „Kezzel“
Die Produktion von "Kezzel" erfolgt größtenteils in Deutschland, betonen die Unternehmer stolz. Der Glasbehälter wird in Mainz gefertigt, während die mechanische Auslöseeinheit im Deckel von einem High-Tech-Lieferanten im Ruhrgebiet bezogen wird. Lediglich Standardteile aus Kunststoff und Metall werden aus Fernost importiert. Diese hochwertige Fertigung unterstreicht die Qualität und Langlebigkeit des Produkts.
Der Verkaufspreis und Verfügbarkeit von „Kezzel“
Schon vor der TV-Präsentation bei "Die Höhle der Löwen" ist "Kezzel" online erhältlich, und zwar zum Preis von 129 Euro. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Preis nach der Sendung ändern wird. Die Verfügbarkeit und der erschwingliche Preis machen "Kezzel" zu einer attraktiven Option für Haushalte, die nach einer innovativen und platzsparenden Lösung für das Erhitzen von Wasser suchen.
Die Hoffnungen und Pläne der Gründer für die Zukunft
Die Gründer von "Kezzel" hegen große Hoffnungen auf eine Investition der Löwen in ihre Firma. Mit zehn Prozent der Firmenanteile im Angebot streben sie nach einem Investment von 250.000 Euro. Dieses Geld soll in die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung fließen, um das Wachstum und die Bekanntheit von "Kezzel" weiter voranzutreiben. Die Zukunft des innovativen Wasserkochers verspricht spannende Entwicklungen und Potenzial für eine breite Akzeptanz im Markt. INTRO: Bist du neugierig geworden auf die faszinierende Welt des "Kezzel"-Wasserkochers und möchtest mehr darüber erfahren? Tauche ein in die Innovation, die die Art und Weise, wie wir Wasser erhitzen, revolutioniert! 🌟 Welche Fragen hast du zu "Kezzel" und wie siehst du die Zukunft dieses einzigartigen Küchengeräts? 💬 Lass uns gemeinsam darüber diskutieren, deine Gedanken und Ideen sind gefragt! 💡🤔🚀