Effiziente Salbei-Ernte mit innovativem Anhänger – Bombastus setzt auf STEMA-Technologie

Du möchtest erfahren, wie Bombastus aus Freital dank eines speziell designten Anhängers von STEMA seine Salbei-Ernte optimiert? Tauche ein in die Welt der innovativen Transportlösungen für Naturheilmittel.

Pragmatisches Transportkonzept für die Salbei-Ernte

Um die Wirkstoffe der Salbeipflanzen zu schonen und effizient zu verarbeiten, hat Bombastus ein durchdachtes Erntekonzept entwickelt. Zwei Erntekäfige werden dabei abwechselnd genutzt: Während einer befüllt wird, ist der andere per speziellem Pkw-Anhänger auf dem Weg zur Weiterverarbeitung.

Entladen per Knopfdruck mit Hydraulikpumpe

Der innovative Einsatz einer elektrischen Hydraulikpumpe ermöglicht es dem Anhänger, per Knopfdruck entladen zu werden. Diese Technologie erleichtert nicht nur den Arbeitsprozess, sondern gewährleistet auch ein effizientes und zeitsparendes Entladen der Salbeikäfige. Die dreistufige Hubzylinder-Funktion des Anhängers kann selbst größere Lasten bewältigen, was besonders wichtig ist, da die Salbeikäfige ein beträchtliches Gewicht von bis zu 400 Kilogramm haben. Die Integration einer wasserdichten Alu-Box schützt die Batterie vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine kontinuierliche Stromversorgung während des Transports.

Ohne Gelände- und Feldwegtauglichkeit geht es nicht

Die Anforderungen an das Transportmittel von Bombastus gehen über den reinen Straßentransport hinaus. Der Anhänger muss auch auf unebenem Gelände und Feldwegen zuverlässig funktionieren. Mit seinem Zweiachser-Design und einer großzügigen Bodenfreiheit erfüllt der Anhänger diese Anforderungen problemlos. Die fehlenden Bordwände der Ladefläche schaffen Platz für die Salbeikäfige und die Schienen erleichtern das Be- und Entladen. Diese Eigenschaften gewährleisten einen sicheren Transport der Ernte bis zur Weiterverarbeitung in der Trockenhalle.

Der ROCKO II und das Baukastenprinzip der SySTEMA-Reihe

Der ROCKO II, basierend auf der SySTEMA-Baureihe von STEMA, zeichnet sich durch sein flexibles Baukastensystem aus. Dieses ermöglicht es Bombastus, den Anhänger individuell anzupassen und bei Bedarf mit verschiedenen Aufbauten zu ergänzen. Die modulare Bauweise erlaubt es dem Unternehmen, den Anhänger vielseitig einzusetzen und flexibel auf unterschiedliche Transportanforderungen zu reagieren. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten wird der Anhänger zu einem multifunktionalen Werkzeug für den Transport von Salbei und anderen Gütern.

Fazit: einfache Lösung für individuelle Transportanforderungen 🌿

Zusammenfassend bietet der ROCKO II von STEMA eine einfache und effektive Lösung für die individuellen Transportanforderungen von Bombastus bei der Salbei-Ernte. Die maßgeschneiderte Anpassung des Anhängers ermöglicht einen schonenden und effizienten Transport der Salbeiernte, wodurch die Qualität der Wirkstoffe erhalten bleibt. Die Kombination aus innovativer Technologie und flexibler Anpassungsfähigkeit macht den ROCKO II zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den reibungslosen Ablauf der Ernteprozesse bei Bombastus. 🌿 Wie würdest du die Effizienz des ROCKO II für andere Ernteprozesse bewerten? 🌱

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert