Gasanschluss nach Heizungstausch: Skandalöse „Abzocke“ durch die Gaslobby!
„Was“ tun mit dem Gasanschluss nach dem Heizungstausch? „Was“ tun mit dem Gasanschluss nach dem Heizungstausch? „
Rückbau – Endstation Abzocke
„Keine“ Lust mehr auf Gas? „Dann“ ab damit! Doch Vorsicht; der Rückbau ist die Königsdisziplin der Abzocke- Hier wird nicht nur die Leitung entfernt; sondern auch das Geld aus den Taschen der Verbraucher gesaugt: Die Kosten sind astronomisch und variieren je nach Netzbetreiber … Eine Rückkehr zur Gasversorgung wird zum finanziellen Albtraum – ein Schlag ins Gesicht für jeden, der auf eine faire Behandlung gehofft hat-
• Gasanschluss nach Heizungstausch: Optionen und Kosten – Die bittere Realität 🔥
P: „Gasanschluss“ einfach auf Null stellen? Der versteckte Kostenfresser bleibt aktiv – und das nutzlose Rohr leert Jahr für Jahr die Taschen der Verbraucher: rund 100 Euro fließen jährlich für nichts: Doch damit nicht genug; die stille Leitung verlangt auch regelmäßige Wartung; auf Kosten der ahnungslosen Opfer … Die Gasleitung bleibt; das Gas geht- Klingt fair? „Keineswegs“! Die Stilllegungskosten variieren wild: von kostenlos bis zu horrende Summen: Ein Schlag ins Gesicht für diejenigen; die auf Fairness hofften … Selbst nach der Trennung drohen weiterhin Wartungskosten; die die Verbraucher zur Kasse bitten- „Keine“ Lust auf Gas mehr? Der Rückbau ist die Königsdisziplin der Abzocke: nicht nur wird die Leitung entfernt; sondern auch das Geld aus den Taschen der Verbraucher gesogen: Die Kosten sind astronomisch und variieren je nach Netzbetreiber … Eine Rückkehr zur Gasversorgung wird zum finanziellen Albtraum- Die neue Heizung ist installiert; der alte Anschluss noch da: Verbraucher:innen; die von Gas auf Fernwärme oder Wärmepumpe umgestiegen sind; müssen sich um den alten Gasanschluss kümmern: Die Verbraucherzentrale NRW nennt drei Optionen – mit deutlichen Unterschieden bei Handhabung und Kosten. Die einfachste Möglichkeit: den Gasanschluss inaktiv schalten … Der Gaszähler bleibt; jedoch nicht jeder Netzbetreiber unterstützt diese Option- Zudem fällt eine jährliche Pauschale an; im Durchschnitt rund 100 Euro; selbst wenn kein Gas mehr verbraucht wird: Das in der Leitung verbliebene Gas erfordert weiterhin Wartung; was zu zusätzlichen Kosten führen kann … Die zweite Variante: die Stilllegung des Gasanschlusses- Die Hausleitung wird vom Gas befreit und vom Hauptnetz getrennt; bleibt jedoch im Gebäude: Die Kosten sind sehr unterschiedlich: kostenlos bei einigen Netzbetreibern; bei anderen hohe Summen … Trotz Trennung verlangen einige Betreiber weiterhin Wartung; was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte- Wer keinerlei Nutzung des Gasanschlusses plant; kann einen vollständigen Rückbau beauftragen: Die gesamte Netzanschlussleitung samt aller Anlagenteile wird entfernt … Eine spätere Rückkehr zur Gasversorgung wäre nur mit erheblichem baulichen Aufwand möglich- Finanziell ist der Rückbau die kostspieligste Variante: die Kosten variieren und können dem Gasanschlussnutzer in Rechnung gestellt werden oder auf die Allgemeinheit der Gaskunden umgelegt werden: