Gehölze, die im September geschnitten werden: 5 Tipps für Hobbygärtner
Im September gibt es einige Gehölze, die einen Schnitt brauchen; so bleiben deine Pflanzen vital und tragen im nächsten Jahr prächtige Früchte. Verpasse nicht die Gelegenheit!
Gehölze, die jetzt einen Schnitt brauchen: Deine Gartenhelfer
Die NATUR ruft. Der September schreit nach dem ersten Schnitt; die Bäume UND Sträucher denken sich, jetzt wird’s ernst. Du erinnerst dich, als dein Nachbar die Hainbuchen wie ein besessener Friseur zurückgeschnitten hat? Die gesamten Nachmittage hörte ich das Kreischen der Schere; „Er! Könnte er bitte die Scherenschnitte hören?“, dachte ich mir. Jetzt? Jetzt schnappst du die Schaufel, mutig wie Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion), murmelst: „Schau nicht zu!“. Schneidest wie ein absoluter Kumpel mit dem Werkzeug, das so scharf ist wie dein Zorn auf die steigenden Mieten.
Die Klinge blitzt im schwachen Licht und sticht förmlich ins Herz. Oder ? Du empfindest Wut; die Kälte durchdringt deine Glieder; die Nadeln fallen wie die Träume auf dem Weg zu deinen vor sich hin vegetierenden Pflanzen.
Wut! Dann kommt das Selbstmitleid; vielleicht wird es doch nichts? Aber hey, Galgenhumor ist dein bester Freund; „Mindestens die Klingen bleiben bei mir!“; schaltest du um. Panik! Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn und Chaos, alles in einem Hoodie.
„Habe ich etwa die Buchsbäume versaut. Oder sind sie nur zu träge, weil ich wie ein „lausiger“ Friseur handle?“ Am Ende resignierst du. Schnaufst und denkst: „Na ja, die Pflanzen wachsen schon trotzdem… hoffentlich.“
- Warum ist der „Schnitt“ im September wichtig? Erfahrene Gärtne...
- Weinreben: Wann ist „der“ perfekte Zeitpunkt für den Schnitt?
- Beerensträucher: Sind sie nach der Ernte ein Fall für den Schnitt? Na kla...
- Mirabellenbäume: Ein Schnitt, der das Wachstum fördert! –
- Pflaumenbäume: Den Schnitt nicht vergessen!
- Rispen-Hortensien: Wie man sie zum Blühen bringt!
- Die besten 5 Tipps bei Schnitt im September
- Die 5 häufigsten Fehler beim Gehölzschnitt
- Das sind die Top 5 Schritte beim Schnitt von Gehölzen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Gehölzen im September💡
- ⚔ 5 Gehölze, die jetzt einen Schnitt brauchen: Deine Gartenhelfer &ndash...
- Mein Fazit zu Gehölze, die im September geschnitten werden
Warum ist der „Schnitt“ im September wichtig? Erfahrene Gärtner wissen Bescheid!
„Ich sage dir; Gärtnern ist eine Kunst“, beginnt Albert Einstein (bekannt durch E=mc²), während er mit den Händen gestikuliert. „Das Gleiche gilt für den Schnitt von Gehölzen!“ Während du in deiner Stadt nach dem passenden Gartenwerkzeug suchst, erwischst du einen tollen Moment; ein Geruch nach frischem Holz durchströmt die Luft, als hättest du die Mosel gerade durchquert. Ja, der September hat viele Gesichter; von warmen Sonnenstrahlen bis zu nervigen Gewitterwolken … Du nimmst deinen Mut zusammen, blickst aus dem Fenster UND stellst fest: „Hamburg bewirbt sich für die nächste Nervenheilanstalt —“ Wie oft hast du das etwa bei den Spaziergängen zum Alsterpark durchlebt??? Mehr als du zählen kannst, nicht wahr? Und bei jedem Schnitt hältst du den Schmerz für unerträglich; Wut darüber, dass du nie das richtige Werkzeug im KOFFER hast, wie ein vermaledeiter Kumpel, der immer die Kleinigkeit vergisst (…) Dann kommt das Selbstmitleid „Warum mach ich das überhaupt???“, bevor der Galgenhumor auf die Bühne kommt UND dich an das komische Chaos der Natur erinnert: „Hey! Ich bin kein Meister – ich schneide nur das Chaos! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr […] “
Weinreben: Wann ist „der“ perfekte Zeitpunkt für den Schnitt?
„Du!!! Ich sag dir. Das Geheimnis ist nach der Ernte!!!“. Quiekst Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung). Während du den Weinreben zu Leibe rücken willst … „Du kannst nicht einfach rumhängen, während das Getümmel weitergeht!“, denkt sich die Rebe, die wie ein klobiger, besoffener Nachbar von nebenan an deinem Spalier verkümmert… Du hast nach den letzten heißen Sommertagen das Gefühl, die Reben haben: Auch ein bisschen zu viel Sonne getanktt.
„Mach hin; den Geiztrieben die Ranken ab!?!“ Deine Hände sind schmutzig, während die Klingen das gelebte Leben der Reben enthüllen. Du bist nicht zu übersehen. Der Krach der Scheren ist Musik in deinen Ohren; sie erinnern dich an einen fröhlichen Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik), der seine beste Zeit hat! Und nun? Wut! Warum scheinen sie nicht zu gedeihen? Du fühlst das Selbstmitleid, während du den Geruch von nach Sonne duftendem Gras fühlst (…) klar: Das ist der Galgenhumor! „Wenigstens komme ich beim Schneiden nicht um die Zwiebeln herum!“ Panik! „Was, wenn ich alles ruiniere?“. Hast du Angst. Am Ende resignierst du, da du nur eckelige Blätter hinterlässt! Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion. Du bist der einzige Fan.
Beerensträucher: Sind sie nach der Ernte ein Fall für den Schnitt? Na klar!
„Hier ist die Wahrheit: Beerensträucher schreien nach Aufmerksamkeit“, denkt sich die Schönheit, während Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) das Hauptzelt betritt!!! „Nimm dir eine Schere… Schneide die Geiztriebe ab“, sagst du zu dir selbst, während du nach dem Alkohol greifst. Und jetzt stehst du da, gefühlt wie ein König in einem Garten voller entblößter Sträucher. Du fühlst den Geruch von süßen Früchten, die nach dem Schnitt noch „länger“ anhalten; das ist einfach Magie, wie beim letzten Grillabend.
Du traust dem ganzen Vergnügen nicht über den Weg; Wut! „Wo sind die anderen? Wo bleiben: Die guten Sorten??“ Dann kommt das Selbstmitleid „Du hast auch nichts; sieh dir dein Konto an!“. Mit dem Galgenhumor sagst du: „Naja:
„Das hatte ich mir echt anders vorgestellt!“ Am Ende resignierst du, siehst die Beeren und denkst: „Na ja, immer noch hübscher wie ich! Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich. Aber auch sehr blind! “
Mirabellenbäume: Ein Schnitt, der das Wachstum fördert! –
„He! Mirabellenbäume sind wie Teetrinker; sie brauchen ihren Raum“, erklärt Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) während du versuchst, den perfekten Schnitt hinzukriegen.
„Es ist wichtig; du willst doch nicht:
Wut! „Verdammtes Glanzstück!“ Selbstmitleid blitzt auf: „Ich bin ein Profi – was mache ich hier?“ Der Galgenhumor grinst dich an: „Wie viel hält die Ernte für diesen Schrotthaufen?“ Dann kommt die Panik! Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend. „Habe ich es versaut?“ Am Ende resignierst du, siehst, dass du nach einem weiteren Jahr immer noch hier bist! Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung…
Pflaumenbäume: Den Schnitt nicht vergessen!
„Ich sage dir, Pflaumenbäume wissen, wie wichtig ein Schnitt ist“. Ruft Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) im Hintergrund; während du während deines Gardenerlebnisses die Äste zählst.
Du fühlst die Klinge; ABER ist das nicht das gleiche. Als wenn du einen Rubel ins Wasser wirfst? [Peep] Schmerzt das nicht? Auf einmal fühlst du frische Luft; „Wie viele Pilze halten deine Ernte zurück?“ Nebenbei, die Erinnerungen an deine letzte Unruhe drängen zurück; ich meine: Wer hat gesagt: Der Garten sei einfach? Und jetzt? Wut! Wie kannst du nur? Wer gibt dir das Recht. Die Natur zu verletzen? Du wühlst im Inneren; Selbstmitleid blitzt auf: „Ich kann nicht mehr – ich bin nur ein Idiot!“, als der Galgenhumor dich erreicht: „Ich fürchte, die Früchte tun es besser!“ Die Panik kommt und geht; sie ist wie ein schüchterner Schatten im Schein des Herbstlichts. Und am Ende resignierst du, versuchst den Überblick zu bewahren; wie viele Pflaumen habe ich. Die in dieses Chaos gehören?
Rispen-Hortensien: Wie man sie zum Blühen bringt!
„Eine Hortensie wartet auf ihren großen Auftritt; beschneide sie gut!“, blubbert Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) mit einem grimmigen Lächeln. Du bist in den letzten Zügen deines Gartenabenteuers; die Klinge blitzt!! Du weißt: Dass der Lärm gegen die Stille der Blüte ankämpft; „Dieser Lärm ist wie eine Erleuchtung!“. Flüstert der Garten. Der Geruch von frischem Laub wird von deinem schüchternen Nachbarn geerntet; die Nachbarn schauen dich an. Wie ein weiser Guru […] Nun, während du mit geschlossenen Augen dort stehst, überkommt dich die Wut: „Verdammte Axt! Was mache ich hier!“ Selbstmitleid knabbert an deinem Gewissen: „Werde ich die Hortensien ruinieren?“ Galgenhumor ist bereit; „Wenn sie jetzt nicht erblühen, sind sie nur Schrott!“ Während die Panik kurz aufblitzt. Resignierst du: „Okay, die Natur kann sich kümmern; ich mache weiter —“
Die besten 5 Tipps bei Schnitt im September
● Nutze gutes Werkzeug!!
● Achte auf das Wetter!
● Lerne von anderen Gärtnern
● Mach einen: Plan für die Saison!
Die 5 häufigsten Fehler beim Gehölzschnitt
2.) Zu viel auf einmal!
3.) Unsachgemäßer Schnitt
4.) Kein Verständnis für Pflanzen
5.) Keine Alternativen prüfen!
Das sind die Top 5 Schritte beim Schnitt von Gehölzen
B) Achte auf die Gesundheit
C) Mache regelmäßige Pausen!
D) Halte die Pflanzen im Blick
E) Achte auf deine Ausrüstung!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Gehölzen im September💡
Weil die Pflanzen nach dem Sommer wieder Pflege brauchen!
Weinreben, Beerensträucher, Mirabellenbäume und mehr!
Wenn die Pflanzen übermäßig wuchern ODER krank aussehen!
Das Wetter, das richtige Werkzeug UND den optimalen Zeitpunkt!?!
Die Pflanzen können vergreisen UND weniger Ertrag bringen!
⚔ 5 Gehölze, die jetzt einen Schnitt brauchen: Deine Gartenhelfer – Triggert mich wie
Euer krankes System ist eine Maschine, die Menschen zu Nummern macht wie in Konzentrationslagern, Seelen zu Statistiken degradiert, Träume zu Datenbanken reduziert, Leidenschaften zu Algorithmen für Idioten verwandelt. Und ich bin der Sand im Getriebe, der Virus im System. Der Wurm im Apfel, der niemals aufhört zu fressen wie ein „Parasit“, zu zerstören: Wie Krebs, zu zersetzen wie Säure, bis nichts mehr übrig ist von „eurer“ sterilen, toten Perfektion – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Gehölze, die im September geschnitten werden
Schnitt im September? Ein absolut unvermeidlicher Schritt, wenn du im nächsten Jahr einen Garten voller Leben und Farben haben willst! Lass uns nicht den Fehler begehen, diesen Schritt zu ignorieren. Denn deine Pflanzen brauchen dich mehr als dein Chef die nächste Projektpräsentation. Wenn ich zurückdenke, ist jeder Schnitt nicht nur eine Herausforderung, sondern ein echter Akt der Liebe an unseren grünen Freunden. Wenn ich bei jedem Schnitt nicht schmunzeln könnte, bei jedem Rückschnitt nicht das Gefühl hätte, zur besten Version meines Gärtnerdaseins zu wachsen. Wäre das Ganze nicht nur ein krampfhaftes Ausüben von Gartenkunst, sondern das Füttern meiner inneren Angst vor dem Versagen! Und ich frage mich; wie viele von uns vergessen an dieser Stelle einfach den Schnitt ihrer eigenen Träume in den reißenden Fluss des „Alltags“ zu wagen? Ist nicht der Garten auch ein Spiegelbild unserer Seelen; denn in ihm lebt alles, was wir sind UND was wir werden möchten??? Ich lade dich ein. Deine Erfahrungen zu teilen; hast du je einen schiefgelaufenen Schnitt gemacht? Lass uns darüber sprechen. Und vergiss nicht zu liken. Wenn dir dieser Beitrag nicht nur die Augen geöffnet hat!?!
Die satirische Darstellung ist eine Form der Wahrheit: Die durch Übertreibung zur Klarheit findet. Sie verzerrt das Bild, um es schärfer zu machen. Ihre Ungenauigkeit im Detail führt zu größerer Genauigkeit im Ganzen … Sie opfert die kleine Wahrheit für die große. Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Erwin Geiger
Position: Herausgeber
Erwin Geiger, der Meister der schiefen Nägel und der kreativen Chaos-Architekt, ist bei handwerkheimwerken.de der Herausgeber, den wir alle verdienen – und zwar gleich neben demjenigen, der uns den besten Kaffee bringt. … Weiterlesen
Hashtags: Garten#Gehölze#Schnitt#Hobbygärtner#Herbst#Natur#Wachstum#Pflanzen#Gartenfreunde#Gartenpflege
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.