Gemütlich und stilvoll: Welche Möbel sich auch für kleine Balkone eignen
Welche Möbel sich auch für kleine Balkone eignen
Welche Möbel sich auch für kleine Balkone eignen
24. April 2025, 11:04 Uhr |
Lesezeit: 5 Minuten
Auch kleine Balkone können mit den passenden Möbeln stilvoll und funktional gestaltet werden. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl ankommt – und welche Möbel besonders gut für begrenzte Flächen geeignet sind.
Mit platzsparenden oder multifunktionalen Möbeln lassen sich auch kleine Balkone zu jeder Jahreszeit in einen gemütlichen Ort verwandeln. Sei es für das Frühstück am Morgen oder einen Rückzugsort mit Buch und Kissen unter freiem Himmel – hier erfahren Sie, welche Modelle sich eignen.
1. Trendy Rattanmöbel-Set
Da Rattan auch in diesem Sommer wieder voll im Trend liegt, erobert es selbst die kleinsten Balkone. Besonders gut eignen sich Balkonmöbel-Sets, die speziell für dezentere Balkone konzipiert sind. Diese kommen meist mit einem passenden Tisch, der das Gesamtbild harmonisch abrundet. Ergänzt mit bequemem Polstern und einem leichten Sicht- oder Sonnenschutz, den man an der Wand oder am Balkon anbringen kann, entsteht im Handumdrehen eine stimmige und einladende Atmosphäre.
Wenn man keinen überdachten Balkon hat, empfiehlt es sich, Polyrattan zu verwenden. Im Gegensatz zu natürlichem Rattan ist dieses Material wetterfest und hält Feuchtigkeit, starke Sonneneinstrahlung und Frost besser stand.
Beim Kauf sollte man unbedingt auf die Bezeichnung „für den Außenbereich geeignet“ oder „wetterfestes Polyrattan“ achten. Auch ist es wichtig, auf die Qualität zu achten, denn bei günstigen Modellen kann das Flechtmaterial schneller brüchig werden. Wenn man jedoch darauf Acht gibt, hat man mit diesen besonderen Möbeln für kleine Balkone eine gute Wahl getroffen.
Passend dazu: Möbel und Accessoires für einen gemütlichen Balkon
2. Loungemöbel für kleine Balkone
Richtig gemütlich wird es mit platzsparenden Loungemöbeln, die speziell für kleine Balkone geeignet sind. Bei der Suche lohnt es sich daher, gezielt nach platzsparenden Varianten Ausschau zu halten. Diese komfortablen Möbel für kleine Balkone können selbst den kleinsten Außenbereich in eine kleine Wohlfühloase verwandeln.
Ideal sind kompakte Lounger, die wie ein Liegestuhl funktionieren, dabei aber deutlich schmaler gebaut sind. Diese sind in der Regel etwas tiefer als ein normaler Stuhl, aber kleiner als eine Sonnenliege. Perfekt für eine begrenzte Fläche! Wenn man den Lounger mit dicken, gemütlichen Polstern kombiniert und durch ein separates Fußteil ergänzt – im besten Fall mit integriertem Stauraum – kann man Decken, Kissen und andere Utensilien ganz einfach darin aufbewahren.
Wichtig ist, beim Kauf unbedingt auf die Maße zu achten. Jeder Zentimeter zählt. Modelle mit einer Tiefe von 60 bis 70 Zentimetern wirken luftiger und sind für kleine Balkone oft praktischer als die üblichen Modelle mit einer Tiefe von 90 bis 100 Zentimetern.
Auch interessant: Nachttische aus Naturholz, die zu jedem Interior-Stil passen
3. Klappbare Möbel für kleine Balkone
Wenn man einen kleinen Balkon hat, sollte man flexibel sein. Klappmöbel sind dabei meist die bessere Lösung, denn sie sind unkompliziert, leicht und schnell zu verstauen. Besonders praktisch sind schmale Klappstühle aus Holz oder Metall, die sich nach dem Frühstück oder einer kleinen Kaffeepause einfach wieder an die Wand lehnen lassen, falls sie im Weg stehen. Wenn man sie mit einem Klapptisch kombiniert, kann man daraus entweder ein schöner Essbereich oder ein luftiger Arbeitsplatz im Freien entstehen lassen.
Praktisch: Auch Klapptische kann man nach der Verwendung einfach wieder verschwinden lassen. Wenn man auf hochwertige Materialien Wert legt, bringt man mit Klappmöbeln etwa aus Naturholz nicht nur Funktion, sondern auch Stil auf den Balkon.
4. Tische für kleine Balkone
Ein Tisch gehört zur Grundausstattung eines jeden Balkons – selbst wenn er noch so klein ist. Die gute Nachricht: Es gibt so einige Varianten, die wenig Platz beanspruchen und dennoch alles bieten, was man für den ersten Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein am Abend braucht.
Besonders beliebt als Möbel auf einem kleinen Balkon sind runde Tische, die durch ihre schlanke Form nicht im Weg stehen, sondern eher ein Statement setzen. Auch eckige Varianten mit schmaler Tiefe – etwa 40 bis 50 Zentimeter – lassen sich dezent auf einem kleinen Balkon einfügen.
Wenn man besonders sparsam mit der Fläche sein muss, sind Brüstungstische meist die beste Lösung. Diese können einfach eingehängt oder montiert werden. Auch clever sind Beistelltische mit Doppelfunktion, die sich mit einem Handgriff vom Ablagetisch zum Hocker oder Pflanzpodest umfunktionieren lassen.
Auch interessant: Wie Sie den Boho-Style in Ihr Wohnzimmer bringen
Inspiration
Möbel und Accessoires für einen gemütlichen Balkon
Kaufberatung
Die Gartenbank – ein unterschätztes Möbelstück im Grünen
Inspiration
Interior-Tipps, um mehr aus einem schmalen Balkon herauszuholen
5. Hängende Möbel bei wenig Stellfläche auf kleinen Balkonen
Wenn man auf seinem Balkon nicht viel Platz zur Verfügung hat, dafür aber eine stabile Decke, kann man auch mit einem Hängesessel einen echten Wohlfühlplatz schaffen. Ein Hängesessel beispielsweise aus Makramee bringt sofort Boho-Flair auf Balkonien und lädt zum Schaukeln ein. Besonders harmonisch wirkt er mit einem großen Kissen und einer leichten Decke. Ein kleiner flexibler Beistelltisch in Reichweite sollte dabei nicht fehlen.
Was man bei Hängemöbeln besonders beachten sollte, ist die Sicherheit. Daher ist es wichtig, dass man die Aufhängung fest verankert und das man darauf achtet, dass sie auch für das jeweilige Gewicht zugelassen ist. Wer auf Nummer sichergehen will, sollte sich vorher im Fachhandel gut beraten lassen.