Genie und Wahnsinn im MAN-TGE-Kosmos: Wie ein Tanz zwischen Eleganz und Überladung

Eine Welt, in der ein MAN TGE mit Meiller-Aufbau die Bühne betritt, gleicht einem Zirkus des Kontrasts. Hier tanzen finessevolle Assistenzsysteme mit Stahlblechen der Härte HBW 450, während KTL-Grundierung frohlockt und Rostfraß keine Chance lässt. Ein Minibagger grüßt galant einen kleinen Kipper – als würde ein Maserati beglückwünschend auf ein Klopapier-Anhängsel zeigen. Doch was verbirgt sich hinter dem glänzenden Vorhang? Kennst du das?

Zwischen Mini-Baggern und Trigenius D202 – Der feine Tanz des MAN-TGE

Apropos "Kraftvoller Kasten": Denkst du an Nutzfahrzeuge im Handwerk, dann kommt er dir in den Sinn – der MAN TGE. Vor ein paar Tagen noch kam er daher mit seinem neuen Cockpit und Assistenzsystemen daher – fast so aufregend wie eine Netflix-Serie über Börsenhaie. Doch halt! In seiner anmutigen Erscheinung steckt mehr als nur äußere Schönheit. Betrachte man den Diätplan von Meiller für die Transporter-Kippbrücke genauer, wird klar: Leichtigkeit ist Trumpf. Mit 582 Kilogramm am Haken zeigt sich der TGE von einer schlankeren Seite – fast so bewundernswert wie eine Katze auf Diät.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert