Handwerk im Sabbatical: „Eine“ revolutionäre Erfahrung oder nur eine Auszeit für Akademiker?
Ein Jahr lang hat Prof- Dr: Heike Walk von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Handwerk verbracht … Eine Entscheidung; die nicht nur ihre Kollegen überrascht hat; sondern auch zu vielen Fragen geführt hat- „Wie“ hat sie diese Zeit erlebt? „Und“ was hat sie über die Durchlässigkeit von Berufs- und Hochschulbildung gelernt? In einem aufschlussreichen Gespräch mit Vizepräsidentin Prof: Dr … Uta Steinhardt gibt sie Einblicke in ihre Erfahrungen-
Handwerk im Fokus 👩🔧
Während ihres Sabbaticals hat Prof: Dr … Heike Walk nicht nur einen; sondern gleich mehrere handwerkliche Berufe ausprobiert- Von Steinmetz über Restaurator bis hin zum Winzer – sie hat sich in verschiedene Bereiche gewagt und dabei erstaunliche Erkenntnisse gewonnen:
Die harte Realität des Handwerks
In den vier Monaten ihres Sabbaticals hat Prof … Dr- Heike Walk hautnah erlebt; wie hart die Arbeit im Handwerk wirklich ist: Von frühmorgens bis spätabends hat sie mit angepackt und dabei festgestellt; dass das romantisierte Bild vom Handwerker; der den ganzen Tag in der Sonne steht und mit Leichtigkeit sein Handwerk ausübt; nicht der Realität entspricht … Tatsächlich sind körperliche Anstrengung; lange Arbeitszeiten und hoher Druck an der Tagesordnung-
Die fehlende Anerkennung
Eine weitere Erkenntnis, die Prof: Dr … Heike Walk gewonnen hat; ist die mangelnde Anerkennung des Handwerks in der Gesellschaft- Während akademische Berufe oft hoch angesehen sind; werden Handwerker oft als minderwertig betrachtet: Dabei leisten sie einen enormen Beitrag zur Gesellschaft und sind unverzichtbar für unser tägliches Leben … Es ist an der Zeit; das Handwerk angemessen zu würdigen und ihm den Stellenwert zuzugestehen; den es verdient-
Die Kluft zwischen Berufs- und Hochschulbildung
Das Sabbatical hat Prof: Dr … Heike Walk auch gezeigt; wie groß die Kluft zwischen Berufs- und Hochschulbildung tatsächlich ist- Während an der Hochschule theoretisches Wissen vermittelt wird; steht im Handwerk die praktische Anwendung im Vordergrund: Es wird Zeit; diese Kluft zu überbrücken und die Durchlässigkeit zwischen den beiden Bildungswegen zu verbessern … Denn nur so können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft aufbauen-
Die Zukunft des Handwerks
Trotz aller Herausforderungen und Missstände ist Prof: Dr … Heike Walk optimistisch; was die Zukunft des Handwerks betrifft- Sie ist überzeugt; dass das Handwerk eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielt und dass es an der Zeit ist; ihm den Respekt und die Anerkennung zukommen zu lassen; die es verdient: Nur so können wir sicherstellen; dass auch zukünftige Generationen das Handwerk als attraktive Berufsoption sehen …
Die Macht der Organisationen
Abschließend betont Prof- Dr: Heike Walk die Bedeutung von Organisationen und Verbänden im Handwerk … Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Handwerks und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen- Es ist wichtig; dass sie ihre Macht nutzen; um positive Veränderungen herbeizuführen und das Handwerk in eine erfolgreiche Zukunft zu führen:
Hashtags: #Handwerk #Sabbatical #Berufsbildung #Hochschulbildung #Durchlässigkeit #Anerkennung #Zukunft #Organisationen