Kirschernte-Reife-Erkennen: Die süße Wissenschaft des Pflückens

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate; dazu knisterndes Popcorn UND die Absurdität eines Nokia 3310 in der Ecke ↪ Die Erinnerung an „diese“ 90er Zeiten trifft mich wie ein schwerer Regen aus digitalen Blitzen – was für ein Chaos!!! Aber nichts ist chaotischer als die Frage: Woran erkenne ich, ob meine Kirschen am Baum reif sind? Irgendwo summt eine Biene – sie weiß es, ich nicht. Vielleicht zieht mein Hobbygärtnerherz mal wieder die falschen Schlüsse, doch wenn ich schon beim „Ziegelei Groß Weeden“-Trash erwache; sollten wir über reife Kirschen reden! Es klingelt an der Tür, wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn, die mich hassen – ich „bewege“ mich nicht, der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote ⟶

🍒 Erntezeitpunkt-erkennen-Kirschen

Die warme Sommersonne befeuert die Gartenromantik, während Sebastian Mühlemann (Baumschule-genau-wie-vor-100-Jahren) mit dem Zeigefinger auf die Kirschen deutet: „Reif sind sie, wenn sie sich ohne Stiel lösen! Der Baum bildet eine Trennschicht, UND wenn der Stiel noch dran ist, dann ist alles nur eine Farce.“ Während ich fröhlich im Erdbeerbeet stehe; drängt sich die Frage auf: Kann ich meine Kirschen nicht einfach ignorieren?!? (Frühreife-Pflücker-Alarm) ‒ Die Bienen summen UND freilich, da drängt sich die Metapher wie ein intensiv roter Kirschblütentraum in meinen Kopf: Ein Stil wie ein Drahtseilakt zwischen Vergangenheit und Zukunft – man muss halt aufpassen, sonst fällt's dir auf die Schnauze! Hach, UND Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro: „Kirschen sind keine Witzfigur! Bereitest du für die Bombe eimerweise Kompost vor?“ jaaa, ja, Klaus, ich hör ja schon! Und schon könnte ich wieder schreiben, dass das Gefühl einer unreifen Kirsche mehr wehtut als ein Diddl-Maus-Mobbing.

Wie bei den Erdbeeren (saurer-Süß-Spagat) – da ist echtttt Geschmack dahinter, wenn ich die falsche Pflücke erlebe! Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke; lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln·

Stiel-sich-lösen-oder-nicht 🤔

Klarheit bringt uns das Gespräch mit Sebastian UND auch Freud (Psychoanalyse-für-Alle), der das blinkende Tamagotchi analysiert: „Was ist die Trennschicht zwischen dir und der Frucht der Ernte? Dein innerer GÄRTNER knows best!“ Also; wenn ich insgeheim die Kirschen mit dem Stiel pflücke, ist das wie eine coole Bergbesteigung ohne Seil! (Klettergarten-Krankheit).

Und Mühlemann (Baumschule-genau-wie-vor-100-Jahren) klärt auf: „Die Kurztriebe sind heilig – du hast nur einmal die Chance!?!“ Wie ein tiefes Schicksalsrauschen; während ich an den Kirschbaum lehne und die Farben der Sonne meine Sinne berühren…..

Und während ich träume, denkt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Die Frage bleibt: Wessen Stiel ist hier wirklich der spannendste? Vielleicht das des Schicksals!?!“ Wer weiß; wer weiß ↪

Vielleicht sollte ich einfach ein Glas Kirschkompott ansetzen, während ich nachts vom großen Ernteversagen träume…. Die Katze läuft über die Tastatur, löscht zwei Absätze; schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau.

KIRSCHEN-SCHNELL-PFLüCKEN 🚀

Immer wieder zurück zu Mühlemann! „Die Kirschessigfliegen haben: Feine Geschmäcker:
• Damit sie nicht daran naschen!!“ Könnte diese Metapher zu einer Kaffeepause fit genug sein?
• Ehrlich
• Augenzwinkernd
• Wie ein Quentin Tarantino (KAMERA-liebt-Drama)
• Der einen Spaziergang durch den Kirschgarten filmt

die abenteuerlichen Pläne der Essigfliegen dokumentiert: „Cut!!! Wenn Kirschen nicht krassss spritzen bei dieser Finesse! so verlasse ich mein Gemüsebeet leuchte den Baum an frage mich ob die Kirschen mich „verspotten“ ~

Schließlich gibt’s immer auch den unbesiegbaren Freud; der behauptet: „Möge die Kirschernte psychologisch fruchtbar sein!“ Tür knallt zu, entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz ~

ErNtE-In-dEr-bAlAnCe 🌈

Wenn die Kirschen reif sind, kann ich sie mit Leichtigkeit pflücken.

Das BILD der Kirschen als der süßesten Versuchung schwirrt in meinem Kopf – wie die Sommernacht, in der ich in mein Köpfchen schaue, um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

„Die wie ein Joghurtfleck auf meiner Pudding-Maske sitzen! [Peeep]“:
• Wenn ich ihr von meiner Kirschsucht berichte ⤷ Die Zeiten ändern sich schnell: Wo sind die alten Seelen
• Die in stilvollem Kirschsaft ertrunken sind? „Das ist wie eine Farbe!
• Wenn die Quote nicht stimmt
• Bleibt der Saft faul.“ Noch so ein Spruch
• Der mir die Kleenex verwischt – die Kirschen sind mein emotionales Foul!

während ich weiterpflücke betet Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) zu den Wolken: „Achtung! unreif heizt mir die Seele auf! Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt →

Mein armer Kopf pocht wie ein schlechter Dubstep-Beat im Unterleib eines Rechenfehlers, ABER ich schreibe weiter; weil Schmerz wenigstens keine E-Mail schreibt ―

⚔ Erntezeitpunkt-erkennen-Kirschen 🍒 – Trigg→Trigg→Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin euer schlimmster Fiebertraum in Fleisch:
• Wenn’s unbequem wird
• Wenn’s an eure fetten Privilegien geht
• Weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde ‒

Mein Fazit Kirschernte-Reife-Erkennen: Die 🍒 süße Wissenschaft des Pflückens

Welches Geheimnis halten: Die Kirschen für uns bereit? Ist es das scharfe Wissen um den perfekten Zeitpunkt ODER die diesjährige Kirschernte, die mir ein Stück Kindheit zurückgibt? Ich überlege, manchmal wird man als Hobbygärtner überwältigt von der schieren Anzahl an Entscheidungen – UND ich frage mich, ob es nicht die Realität ist, die uns die Nackenhaare aufstellt… Die Kirschen lenken meinen Bewusstseinsstrom in entlegene Ecken der Existenz; UND hey, wo sind wir hier, wenn nicht am Puls der Zeit? Man steht vor dem Baum; sucht nach dieser tiefen Verbindung – DER KAMPFPAUSE ZWISCHEN PFLICHT UND GENUSS.

Diese kleinen roten Knäuel der Freude bringen: Mit jedem Bissen Erinnerungen an Sonnenstrahlen, die sich durch die Blätter fressen··· Nur die Angst vor den Kirschessigfliegen bleibt, schleicht sich aus den Wurzeln empor, während ich ihre Sogkraft spüre und immer wieder ins Grübeln gerate. Ist der Garten wirklich mein Idyll?!? Möglich; dass ich das falsch sehe, ODER? Ist er es WERT?? In jedem Glauben steckt auch der Zweifel, UND ich sehe mir die Kirschen an mit einem Lächeln, das die Dringlichkeit der WELT unterdrückt…..

Kommt der Sturm ODER die Sonne??? Pflanzen können teilweise wie Menschen sein – sie brauchen bisweilen einen sanften Schubs, um zu gedeihen.

Man könnte meinen, das Gärtnern sei ein Spiegel der Seele, eine verrückte; fast chaotische Hauptsäule meines Lebens····· Ich lade euch ein, über euren Garten UND die Erinnerungen, die sich darin verbergen, nachzudenken··· Also; was ist nun wirklich die Quintessenz? Ich danke euch fürs Lesen UND lade euch ein; diese Gedanken weiterzudenken UND zu teilen – wer weiß, was noch auf uns wartet! Draußen hupt ein Auto wie ein aggressiver Wecker im Außenbereich meines Nervenzentrums, aber ich bleibe stoisch am Satz wie ein Mönch mit WLAN →

Der Satiriker ist ein Träumer, der die Welt besser machen: Willl…

Seine Träume sind Visionen einer perfekten Gesellschaft ⤷ Er träumt mit offenen Augen UND handelt mit geschärftem Verstand ⇒ Seine Träume sind Pläne für eine bessere Zukunft····· Träumer sind die Architekten des Fortschritts – [Anonym-sinngemäß] WhatsApp blinkt wie ein hyperaktives Glühwürmchen auf Crack, und ich weiß nicht, ob ich schreien, weinen ODER einfach das verdammte Fenster zuwerfen soll – ABER nein, ich tipp weiter; als wär nichts passiert ⟶



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Kirschernte #Pflücken #Baum #Sonne #Erinnerung #Genuss #Garten Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack, aber ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert