Wie du spielend leicht feststellst, ob dein altes Saatgut noch voller Leben steckt!

Bist du auch gespannt, ob deine alten Samen noch keimfähig sind? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das spielend leicht checken kannst!

Die magische Kunst der Keimprobe: So entdeckst du das Geheimnis deiner alten Samen!

Hast du aus dem letzten Gartenjahr halt noch ein paar Samen übrig? Die Frage ist jetzt: Sind sie noch lebensfähig? Bevor du sie im neuen Jahr ähm einsetzt, musst du checken, ob sie noch keimen können. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie das geht!

Was oder so verbirgt sich hinter einer Keimprobe?

Hey, lass uns mal genauer auf dieses Thema eingehen. Eine Keimprobe ist im Grunde echt genommen ein Test, den du an deinem alten Saatgut durchführst, um herauszufinden, ob die Samen noch lebensfähig sind. Denn, ne mal ehrlich, die Keimfähigkeit nimmt im Laufe der Zeit ab. Das wäre ja echt schade, wenn du deine ganze wenn man so will Arbeit in den Garten investierst und dann keimt nichts. Wie frustrierend wäre das denn?

Wie funktioniert die Durchführung einer sozusagen Keimprobe?

Boah, das ist so spannend, da steckt echt mehr dahinter, als man denken mag. Also, für die Keimprobe irgendwie brauchst du nur ein paar simple Dinge: einen Teller oderr eine Schale, Wasser, Küchenpapier, vielleicht Klarsichtfolie und natürlich die im Prinzip Samen. Klingt doch easy, oder? Aber Moment mal, das ergibt doch keinen Sinn. Also, du legst feuchtes Küchenpapier in boah den Teller, streust die Samen darauf, bedeckst sie mit noch mehr feuchtem Papier oda Klarsichtfolie. wesentlich ist, das Papier weißt du feucht zu halten, aber die Samen nicht zu ertränken. Verstanden?

Was passiert nach einer erfolgreichen Keimprobe?

Oh wait, das keine Ahnung ist ja krass! Nach einer erfolgreichen Keimprobe kannst du die Samen direkt aussäen, auch wenn es noch nicht die so gesehen perfekte Zeit dafür ist. So bist du schon mal einen Schritt voraus. udn hey, wenn du nicht alle Samen naja entsorgen möchtest, kannst du sie in einen Anzuchtbehälter setzen und schauen, was passiert. Das ist doch echt interessant, oder? ähm

Wo landen die alten Samen am besten? 🌱

Moment mal, das verändert die ganze Sichtweise. Es ist wesentlich zu krass wissen, dass alte Samen oft nicht mehr keimen. Wenn die Keimprobe scheitert, ab in die Biotonne damit! Aber Vorsicht, mal ehrlich bei gebeiztem Saatgut, das mit Chemikalien behandelt wurde, ist Sondermüll angesagt. Da musst du aufpassen, dass die Samen an also den richtigen Ort kommen. Also, wo war ich gerade nochmal? Ach ja, jetzt kennst du den Weg, um herauszufinden, hey ob dein altes Saatgut noch lebensfähig ist. Wie geil ist das denn bitte? 🌿

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert